laufen

laufen
(lief, geláufen) vi (s)
1) бе́гать, бежа́ть

lángsam, schnell, nicht schnell genúg láufen — бежа́ть ме́дленно, бы́стро, недоста́точно бы́стро

sie lief zur Tür / auf die Stráße — она́ (по)бежа́ла к двери́ / на у́лицу

er lief wie der Wind — он мча́лся [бежа́л] с быстрото́й ве́тра

er lief, was er kónnte — он бежа́л что бы́ло сил, он бежа́л со всех ног

in díesem Áugenblick kam séine Náchbarin geláufen — в э́то мгнове́ние прибежа́ла его́ сосе́дка

das Pferd läuft leicht — ло́шадь идёт легко́

ich will schnell ins Geschäft nach Brot láufen — я бы́стро сбе́гаю в магази́н за хле́бом

lauf schnell nach Háuse! Dein Váter ist gekómmen — беги́ быстре́й домо́й! Прие́хал твой оте́ц!

2) (s, h) спорт. бежа́ть, пробежа́ть

der Spórtler lief (die) 3 000 Méter in acht Minúten — спортсме́н пробежа́л 3 000 ме́тров за во́семь мину́т

er hat die béste Zeit geláufen — он пробежа́л за лу́чшее вре́мя

er ist elf Sekúnden geláufen — он пробежа́л за оди́ннадцать секу́нд

Ski [Schi] láufen — ходи́ть на лы́жах

im Wínter läuft er oft Schi — зимо́й он ча́сто хо́дит на лы́жах

Schlíttschuh láufen — ката́ться [бе́гать] на конька́х

ich láufe am líebsten Schlíttschuh — бо́льше всего́ я люблю́ ката́ться на конька́х

3) ходи́ть, идти́ (пешко́м)

das Kind kann noch nicht láufen — ребёнок ещё не уме́ет ходи́ть

das Kind läuft seit éinem Mónat — ребёнок уже́ ме́сяц как хо́дит [уме́ет ходи́ть]

das Kind hat geráde láufen gelérnt — ребёнок как раз научи́лся ходи́ть

er kann nur schwer / únsicher láufen — он мо́жет ходи́ть то́лько с трудо́м / неуве́ренно

wóllen wir nach Háuse láufen óder fáhren? — мы домо́й пойдём пешко́м и́ли пое́дем?

kannst du noch láufen? — ты ещё мо́жешь идти́?

wir sind im Úrlaub viel / jéden Tag drei Stúnden geláufen — во вре́мя о́тпуска мы мно́го / ежедне́вно (по) три часа́ ходи́ли

wir sind in 15 Minúten von hier zum Báhnhof geláufen — мы дошли́ отсю́да до вокза́ла за пятна́дцать мину́т

wir müssen noch étwa éine hálbe Stúnde láufen — нам ещё идти́ приме́рно полчаса́

wir sind die gánze Zeit geláufen — мы всё вре́мя ходи́ли [бы́ли на нога́х]

4) идти́, демонстри́роваться

díeser Film läuft schon die drítte Wóche / seit Fréitag in állen Kínos — э́тот фильм идёт во всех кинотеа́трах уже́ тре́тью неде́лю / с пя́тницы

wir kámen ins Kíno zu spät, der Film lief schon — мы опозда́ли в кино́, фильм уже́ шёл [демонстри́ровался]


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "laufen" в других словарях:

  • Laufen — Laufen, verb. irreg. neutr. welches in den meisten Fällen das Hülfswort seyn erfordert. Ich laufe, du läufst, er läuft, (oft auch schon du laufst, er lauft;) Imperf. ich lief; Mittelw. gelaufen, (in den niedrigen Sprecharten geloffen;) Imperat.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laufen ZH — Laufen Uhwiesen Basisdaten Kanton: Zürich Bezirk: Andelfingen …   Deutsch Wikipedia

  • Laufen — bezeichnet: eine Fortbewegungsart, siehe Bipedie Laufsport, eine Disziplin in der Leichtathletik Laufen ist der Name folgender Orte in Deutschland: Laufen (Salzach), Stadt im Landkreis Berchtesgadener Land in Bayern Laufen am Kocher, Ortsteil von …   Deutsch Wikipedia

  • Laufen — Escudo …   Wikipedia Español

  • laufen — V. (Grundstufe) sich zu Fuß in schnellerem Tempo fortbewegen Synonym: weiterlaufen Beispiel: Der Hund lief über die Straße. Kollokation: durch den Wald laufen laufen V. (Grundstufe) fähig sein, sich auf den Beinen fortzubewegen Beispiel: Unser… …   Extremes Deutsch

  • laufen — laufen: Der Ursprung des gemeingerm. starken Verbs, das ursprünglich wahrscheinlich »‹im Kreise› hüpfen, tanzen« bedeutete, ist nicht sicher geklärt. Mhd. loufen, ahd. ‹h›louf‹f›an »laufen« entsprechen got. (us)hlaupan »(auf)springen«, engl. to… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Laufen — may refer to:*Laufen, Germany *Laufen, Basel Country, town in Switzerland *Laufen (district), around the town in Switzerland …   Wikipedia

  • Laufen [1] — Laufen, 1) (Rennen), willkürliche Fortbewegung des Körpers auf den Füßen, wobei durch schnelles abwechselndes Vorwärtswerfen der Füße (nicht blos Vorwärtssetzen derselben, wie beim Gehen) die Bewegung bedeutend beschleunigt wird, ohne die Kräfte… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laufen [1] — Laufen, Fortbewegung des Körpers, bei der er durch die Füße wechselweise vom Boden abgeschnellt, einen Augenblick in der Luft schwebt. Schnellt man beim L. den Körper vom Boden ab, während sein Schwerpunkt unterstützt ist, so läuft man auf der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • laufen — Vst. std. (8. Jh.), mhd. loufen, ahd. (h)louf(f)an, as. hlōpan Stammwort. Aus g. * hlaup a Vst. (ehemals reduplizierend) laufen , auch in gt. hlaupan, anord. hlaupa, ae. hlēapan, afr. hlāpa. Herkunft unklar. Es ist denkbar, daß es sich um eine… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • laufen — laufen, läuft, lief, ist gelaufen 1. Ich bin gestern 100 m in 10,4 Sekunden gelaufen. 2. Bist du mit dem Auto hier? – Nein, ich bin gelaufen. 3. Jeden Morgen gehe ich eine halbe Stunde laufen. 4. Wann läuft der Film? 5. Wie geht´s? – Danke, das… …   Deutsch-Test für Zuwanderer


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»